Die Briten haben im Referendum für ein Verlassen der EU gestimmt.
Wie immer haben die Märkte heftig reagiert; Aktien massiv runter, Gold sehr spürbar hoch.
Märkte reflektieren aber in kurzen Zeiträumen (<5 Jahre) fast nur Emotionen.
Was sind die Fakten?
Die Botschaft vorweg: Ruhe bewahren, alles nix Schlimmes!
Selbst wenn die Britten nun den Austritt formal erklären (was zum jetzigen Zeitpunkt keineswegs ganz sicher ist), dauert der ganze Prozess mehrere Jahre.
Fundamental macht Großbritannien in der Weltwirtschaft kaum noch 3% des Weltsozialprodukts aus.
Nicht nur die restlichen 97% werden sehr bald wieder zur ganz normalen Tagesordnung übergehen, auch in der EU und im United Kingdom werden sich die Wogen schnell wieder glätten.
Außerdem dreht sich die Welt weiter, egal ob die Briten nun zur EU oder zu sonstwas gehören.
Zu hoffen bleibt, dass die EU-Kraten das Votum als Weckruf verstehen, endlich längst überfällige Reformen, Grundsatzfragen und Innovationen zu adressieren.
Beim letzteren habe ich jedoch nur gedämpften Optimismus.
Primär ist das Alles wieder eher ein Medienthema, das jetzt tage- und wochenlang durch alle Schlagzeilen und Talkshows gedrückt wird.
Es gäbe wirklich wichtigere Zukunftsfragen in der Welt! Wer dazu gerne Impulse hätte, einfach kurze Mail an uns (info@reich-consulting.cc - Stichwort: Zukunft - wir schicken dann Lese-Links)!
Wer über ein ordentlich global diversifiziertes Portfolio verfügt ist durch den ganzen Hype um den Brexit vermögenstechnisch ohnehin kaum messbar betroffen.
Sollten insbesondere Aktienmärkte in den nächsten Tagen und Wochen noch weiter runter rutschen bieten sich im Gegenteil günstige Einstiegs- und Aufstockungschancen.
Also: Ruhig Blut und genießen wir lieber die heißen Sommertage!