Olala!
Da reiben sich Deutsche und andere Europäer die übernächtigten Augen.
Donald Trump ist der 45. Präsident der USA.
Medien und Märkte reagieren wie gewohnt mit unnötiger Umtriebigkeit und Nervosität.
Business as usual!
Meine Empfehlung: Abwarten und Tee trinken (OK: bei mir eher Cappuccino)
Ob und was sich durch eine Präsidentschaft Trump tatsächlich ändert, wird erst in den nächsten Monaten und Jahren nach und nach sichtbar werden.
Zudem ist völlig unklar, ob und in welchem Umfang Trump seine lautsprecherischen Wahlkampfparolen in der harten Realität überhaupt umsetzen können wird.
Und ob nicht wie immer die Politik und Macht eher von den Akteuren hinter den Kulissen dirigiert und bestimmt wird.
Wie dem auch sei: es wird definitiv immer für die persönlichen (Finanz-) Belange ausreichend Zeit bleiben, alle Implikationen zu überdenken und in aller Ruhe eventuelle Entscheidungen abzuleiten.
Strategische Sparer und Investoren sind ohnehin von diesem ganzen Getöse so gut wie gar nicht betroffen.
Die Kapitalmärkte gehorchen auf die lange Sicht ganz anderen Faktoren als diesem Sturm im medialen Wasserglas genannt US-Wahlen.
Bleiben Sie entspannt, schalten mal 2 Tage den Fernseher ab und genießen Sie die frische Luft der leise rieselnden ersten Schneeflocken.
Mittwoch, 9. November 2016
US-Wahl: Immer ruhig bleiben
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, News, Pressespiegel, Werte
um
18:53
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 25. Oktober 2016
Die Deutschen sparen sich arm - erschreckende Bildungslücken
Die Sparkassen haben zum Weltspartag das neue Vermögensbarometer 2016 veröffentlicht (repräsentative Umfrage Frühjahr 2016).
Der aufmerksame Leser findet erschreckende Bildungs- bzw. Informationslücken bei den deutschen Sparern.
Hier drei Beispiele:
Die Hälfte der jungen Menschen bis 29 Jahre investieren überhaupt nichts in ihre Altersvorsorge.
Dabei wird frühes Sparen mit sehr großem Zinseszins-Effekt belohnt!
Als für den Vermögensaufbau geeignete Produkte werden genannt:
Immobilie (59%), Bausparvertrag (27%), betriebliche Altersvorsorge (22%) und Lebens- und Rentenversicherungen (21% und 16%).
Dabei sind all diese Produktklassen eben gerade nicht für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet!
Konkret spart der Deutsche für das Alter wie folgt:
Immobilie (53%), Sparbuch (47%) Lebensversicherung (47%), Bausparvertrag (43%), betriebliche Altersvorsorge (40%), Rentenversicherungen (37%), Tagesgeld (22%)
Dabei sind all diese Produktklassen eben gerade nicht für die Altersvorsorge geeignet!
Gerade die Sparkassen sollten doch eigentlich die Institutionen sein, die eben genau dieser Bildungs- und Informationsmisere durch Beratung und Aufklärung entgegenwirken.
Respekt vor dem Mut diese desaströsen Ergebnisse auch noch so zu veröffentlichen.
Aber vermutlich ist es für die Sparkassen besser den Verbraucher möglichst blöd zu halten, damit er brav den ganzen ungeeigneten Schrott kauft der den Sparkassen weiterhin gute Einnahmen sichert.
Leute wehrt Euch! Informiert Euch!
Schickt eine Mail an gegenverblödung@reich-consulting.cc mit dem Betreff "ICH WILL".
Den Rest machen wir!
Download DSGV Vermögensbarometer (PDF-Datei - 2 MB)
Der aufmerksame Leser findet erschreckende Bildungs- bzw. Informationslücken bei den deutschen Sparern.
Hier drei Beispiele:
Die Hälfte der jungen Menschen bis 29 Jahre investieren überhaupt nichts in ihre Altersvorsorge.
Dabei wird frühes Sparen mit sehr großem Zinseszins-Effekt belohnt!
Als für den Vermögensaufbau geeignete Produkte werden genannt:
Immobilie (59%), Bausparvertrag (27%), betriebliche Altersvorsorge (22%) und Lebens- und Rentenversicherungen (21% und 16%).
Dabei sind all diese Produktklassen eben gerade nicht für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet!
Konkret spart der Deutsche für das Alter wie folgt:
Immobilie (53%), Sparbuch (47%) Lebensversicherung (47%), Bausparvertrag (43%), betriebliche Altersvorsorge (40%), Rentenversicherungen (37%), Tagesgeld (22%)
Dabei sind all diese Produktklassen eben gerade nicht für die Altersvorsorge geeignet!
Gerade die Sparkassen sollten doch eigentlich die Institutionen sein, die eben genau dieser Bildungs- und Informationsmisere durch Beratung und Aufklärung entgegenwirken.
Respekt vor dem Mut diese desaströsen Ergebnisse auch noch so zu veröffentlichen.
Aber vermutlich ist es für die Sparkassen besser den Verbraucher möglichst blöd zu halten, damit er brav den ganzen ungeeigneten Schrott kauft der den Sparkassen weiterhin gute Einnahmen sichert.
Leute wehrt Euch! Informiert Euch!
Schickt eine Mail an gegenverblödung@reich-consulting.cc mit dem Betreff "ICH WILL".
Den Rest machen wir!
Download DSGV Vermögensbarometer (PDF-Datei - 2 MB)
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
17:53
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Montag, 24. Oktober 2016
Bank of America: Kaufen Sie reale Werte!
Hört, hört!
Die Bank of America empfiehlt offensiv den Verkauf von Aktien und Renten (=Finanzanlagen) und dafür Kauf von Real Assets, also Rohstoffe, Gold, Diamanten, Land, Wald, Immobilien, usw. Die Fakten sprechen z.T. deutlich: Rohstoffe und Edelmetalle sind relativ gesehen so günstig wie noch nie! (Datenreihe seit 1926)

Link zum Artikel: BoA empfiehlt Kauf von Realwerten
Die Bank of America empfiehlt offensiv den Verkauf von Aktien und Renten (=Finanzanlagen) und dafür Kauf von Real Assets, also Rohstoffe, Gold, Diamanten, Land, Wald, Immobilien, usw. Die Fakten sprechen z.T. deutlich: Rohstoffe und Edelmetalle sind relativ gesehen so günstig wie noch nie! (Datenreihe seit 1926)

Link zum Artikel: BoA empfiehlt Kauf von Realwerten
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Altern. Investments, Assetklasse Aktien, Assetklasse Renten, Finanzmarkt, News, Pressespiegel
um
13:37
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 15. März 2013
Abzocke bei Fondsgebühren
Das Handelblatt Video erklärt in 4 Minuten sehr klar und anschaulich den unglaublichen und hinterhältigen Griff in den Kunden-Geldbeutel
Hier zum Video klicken
Fragen Sie lieber einen Honorarberater nach günstigen Indexfonds, ETF's und institutionelle Fondstranchen.
Hier zum Video klicken
Fragen Sie lieber einen Honorarberater nach günstigen Indexfonds, ETF's und institutionelle Fondstranchen.
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
17:39
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 5. Juni 2012
Hans-Olaf Henkel spricht Klartext zum ESM
Der ESM ist schlicht ein Albtraum, wenn ihn das Parlament Mitte Juni so durchwinkt. Die außerparlamentarische Opposition (APO) ist da quasi die letzte Hoffnung. Nehmen wir unsere Zukunft wieder selber in die Hand oder wollen wir uns von den ahnungslosen Politikern verkaufen lassen?
Hier der Link zu HO Henkel's Kolumne im Handeslblatt: Link zum Artikel ...
Hier der Link zu HO Henkel's Kolumne im Handeslblatt: Link zum Artikel ...
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, News, Pressespiegel
um
16:40
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 20. April 2012
Artikel auf welt.de: Wie Fondssparer mit Gebühren abgezockt werden
Die Fondsindustrie ist überaus kreativ, wenn es darum geht ihre Einnahmen zu sichern.
Erfolgsabhängige Gebühren sind das Mittel der Wahl und in fast allen Fällen zum Nachteil für den Anleger.
Leider sind diese trickreichen Gebührenkonstruktionen häufig nicht so leicht zu durchschauen.
Lassen Sie sich im Zweifel lieber von einem Honorarberater die Gebührenstruktur analysieren, bevor Sie jahrelang mit Tausenden Euro Gebühren belastet werden.
Oder noch besser: setzen Sie gleich viel kostengünstigere Indexprodukte ein und profitieren Sie von einer konstanten Performance im TOP Quartil.
Nähere Infos gibt es wie immer bei Ihrem Honorarberater.
Link zum vollständigen Artikel auf Welt.de
Erfolgsabhängige Gebühren sind das Mittel der Wahl und in fast allen Fällen zum Nachteil für den Anleger.
Leider sind diese trickreichen Gebührenkonstruktionen häufig nicht so leicht zu durchschauen.
Lassen Sie sich im Zweifel lieber von einem Honorarberater die Gebührenstruktur analysieren, bevor Sie jahrelang mit Tausenden Euro Gebühren belastet werden.
Oder noch besser: setzen Sie gleich viel kostengünstigere Indexprodukte ein und profitieren Sie von einer konstanten Performance im TOP Quartil.
Nähere Infos gibt es wie immer bei Ihrem Honorarberater.
Link zum vollständigen Artikel auf Welt.de
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Gute Finanzberatung, News
um
13:55
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 10. April 2012
Artikel Handelsblatt:
Banken orientieren sich nicht am Kundennutzen (bei Handelsblatt.com am 09.04.2012 veröffentlicht)
Und wieder einmal ist das Fazit: Eine Honorarberatung / ein Honorarberater wäre in den meisten Fällen die bessere Wahl!
Führen Sie doch einfach einmal ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit uns! Wenn Sie wollen?
Wir zeigen Ihnen in 60 Minuten, wie viel Ihre individuellen Vorteile in Euro und Cent ausmachen können.
Hans-Joachim Reich: Ihr Honorarberater im Großraum Reutlingen, Tübingen, Metzingen, Stuttgart.
Und wieder einmal ist das Fazit: Eine Honorarberatung / ein Honorarberater wäre in den meisten Fällen die bessere Wahl!
Führen Sie doch einfach einmal ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit uns! Wenn Sie wollen?
Wir zeigen Ihnen in 60 Minuten, wie viel Ihre individuellen Vorteile in Euro und Cent ausmachen können.
Hans-Joachim Reich: Ihr Honorarberater im Großraum Reutlingen, Tübingen, Metzingen, Stuttgart.
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Gute Finanzberatung, News
um
23:40
| Kommentare (2)
| Trackbacks (0)
Mittwoch, 22. Februar 2012
Link-Tipp Financial Times D: Lebensversicherung in Lebensgefahr
Im Kommentar des ftd-Korrespondenten Herbert Fromme wird erneut das Problem ungeschönt beim Namen genannt. Die viel zu hohen Provisionen und das hausgemacht und systembedingt viel zu geringe Renditeniveau der deutschen Lebensversicherung sorgt für existenzielle Gefahr für den Fortbestand dieser Produktgattung. Die mehr als 80 Millionen Verträge der deutschen Vorsorgesparer könnten bei weiter anhaltender Niedrigzinsphase von schmerzlichen Verlusten bedroht sein.
Hier der Link zum heutigen Artikel in der ftd: "Lebensversicherung in Lebensgefahr"
Das Angebot Ihres Honorarberaters:
Für ratsuchende Lebensversicherungskunden halten wir einen Musterbrief für die Anforderung der aktuellen Versicherungswerte bereit und bieten für eine Pauschale von 49,- € (inkl. MwSt) pro Vertrag eine finanzmathematische Renditeauswertung inkl. Handlungsempfehlung auf Basis unabhängiger Honorarberatung an. Wohnen Sie im Raum Reutlingen, Tübingen, Neckar-Alb, Stuttgart können Sie auch unsere persönliche Beratung in Anspruch nehmen.
Schicken Sie uns eine e-mail an lv-check(at)reich-consulting.cc
Hier der Link zum heutigen Artikel in der ftd: "Lebensversicherung in Lebensgefahr"
Das Angebot Ihres Honorarberaters:
Für ratsuchende Lebensversicherungskunden halten wir einen Musterbrief für die Anforderung der aktuellen Versicherungswerte bereit und bieten für eine Pauschale von 49,- € (inkl. MwSt) pro Vertrag eine finanzmathematische Renditeauswertung inkl. Handlungsempfehlung auf Basis unabhängiger Honorarberatung an. Wohnen Sie im Raum Reutlingen, Tübingen, Neckar-Alb, Stuttgart können Sie auch unsere persönliche Beratung in Anspruch nehmen.
Schicken Sie uns eine e-mail an lv-check(at)reich-consulting.cc
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Finanzmathematik, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
15:42
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 21. Februar 2012
Staatspleite Griechenland? Und dann? --- aus aktuellem Anlass ...
hier nochmal einer meiner Artikel aus dem Januar 2011, weil er so gut zu den aktuellen Turbulenzen rund um das neue Rettungspaket für Griechenland passt.
Diversifikation abseits der Mathematik. Wie schützt man sich vor Staatspleiten? DOWNLOAD PDF
Selbstverständlich kann der Staatsbankrott der Griechen auch durch diese neue Milliardenspritze nicht verhindert werden. Alle Aktionen zielen nur auf Zeitgewinn. Wie sich private Anleger bestmöglich vor den historisch mehr oder weniger üblichen Staatspleiten schützen können? Lesen Sie meinen Artikel oder fordern Sie bei individuellen Fragen ein Festpreisangebot für eine Honorarberatung an.
Auszüge / Appetithappen:
Wir werden von ahnungslosen Experten, Analysten und Wahrsagern beherrscht, die den oben erwähnten Irrtümern nicht nur in Einzelfällen sondern regelmäßig und von Berufs wegen aufsitzen. Denn schließlich werden sie für das Abgeben von Zukunftsprognosen bezahlt. Und obwohl die Genauigkeit und die Halbwertszeit der Prognosen geradezu lächerlich sind, fehlt den Urhebern dieser nichtsnutzigen Zeitverschwendung jegliches Bewusstsein für die Erbärmlichkeit der eigenen, bisherigen Ergebnisse. Man beweihräuchert die korrekten Schlussfolgerungen und ignoriert die falschen Prämissen.
Wir müssen lernen, Meinungen und Anschauungen (Analysen und Prognosen sind nichts anderes, egal wie wortreich oder „scheinbar bewiesen“ sie daherkommen) nicht nach Plausibilität einzuordnen, sondern nach dem Schaden, den sie anrichten können.
Wir sollten Risiken nicht mit einer quasi ausgeschlossenen (Gauß’schen) Wahrscheinlichkeit abtun, sondern in Betracht ziehen, dass die Welt wie sie ist, nicht sklavisch der Glockenkurve gehorcht. Wenn wir wissen, dass wir nicht wissen, was die Zukunft bringt und mit dem Unvorhersehbaren rechnen, sind wir allen vorherrschenden, professionellen Risikomanagementsystemen einen entscheidenden Schritt voraus. Denken Sie mehr über den maximalen Schaden nach, der eintreten könnte, als über Wahrscheinlichkeiten auf der Basis möglicherweise falscher Prämissen. Dieses Mal wird es eben – wieder einmal – nicht anders sein!
Da die entscheidenden Dinge jedoch ohnehin nicht präzise genug vorhersagbar sein werden, sind Ihre wichtigsten Waffen Ihr gesunder Menschenverstand, Ihr Zutrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten und Ihre soziale Vernetzung. Kritisches und besonnenes Denken und den Mut im erforderlichen Moment zuzupacken, sollten Sie für den Fall der Fälle ebenfalls bereit legen. Diversifizieren Sie also nicht nur über geeignet-sinnvolle Anlageklassen, sondern vor allem auch über Ihre ganz persönlichen, materiellen und immateriellen Methoden der Krisenprävention.
Diversifikation abseits der Mathematik. Wie schützt man sich vor Staatspleiten? DOWNLOAD PDF
Selbstverständlich kann der Staatsbankrott der Griechen auch durch diese neue Milliardenspritze nicht verhindert werden. Alle Aktionen zielen nur auf Zeitgewinn. Wie sich private Anleger bestmöglich vor den historisch mehr oder weniger üblichen Staatspleiten schützen können? Lesen Sie meinen Artikel oder fordern Sie bei individuellen Fragen ein Festpreisangebot für eine Honorarberatung an.
Auszüge / Appetithappen:
Wir werden von ahnungslosen Experten, Analysten und Wahrsagern beherrscht, die den oben erwähnten Irrtümern nicht nur in Einzelfällen sondern regelmäßig und von Berufs wegen aufsitzen. Denn schließlich werden sie für das Abgeben von Zukunftsprognosen bezahlt. Und obwohl die Genauigkeit und die Halbwertszeit der Prognosen geradezu lächerlich sind, fehlt den Urhebern dieser nichtsnutzigen Zeitverschwendung jegliches Bewusstsein für die Erbärmlichkeit der eigenen, bisherigen Ergebnisse. Man beweihräuchert die korrekten Schlussfolgerungen und ignoriert die falschen Prämissen.
Wir müssen lernen, Meinungen und Anschauungen (Analysen und Prognosen sind nichts anderes, egal wie wortreich oder „scheinbar bewiesen“ sie daherkommen) nicht nach Plausibilität einzuordnen, sondern nach dem Schaden, den sie anrichten können.
Wir sollten Risiken nicht mit einer quasi ausgeschlossenen (Gauß’schen) Wahrscheinlichkeit abtun, sondern in Betracht ziehen, dass die Welt wie sie ist, nicht sklavisch der Glockenkurve gehorcht. Wenn wir wissen, dass wir nicht wissen, was die Zukunft bringt und mit dem Unvorhersehbaren rechnen, sind wir allen vorherrschenden, professionellen Risikomanagementsystemen einen entscheidenden Schritt voraus. Denken Sie mehr über den maximalen Schaden nach, der eintreten könnte, als über Wahrscheinlichkeiten auf der Basis möglicherweise falscher Prämissen. Dieses Mal wird es eben – wieder einmal – nicht anders sein!
Da die entscheidenden Dinge jedoch ohnehin nicht präzise genug vorhersagbar sein werden, sind Ihre wichtigsten Waffen Ihr gesunder Menschenverstand, Ihr Zutrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten und Ihre soziale Vernetzung. Kritisches und besonnenes Denken und den Mut im erforderlichen Moment zuzupacken, sollten Sie für den Fall der Fälle ebenfalls bereit legen. Diversifizieren Sie also nicht nur über geeignet-sinnvolle Anlageklassen, sondern vor allem auch über Ihre ganz persönlichen, materiellen und immateriellen Methoden der Krisenprävention.
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
22:09
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 17. Februar 2012
Langfrist-Charts der Aktienmärkte
Einen sehr guten Informationsgehalt liefern die Charts des Anbieters Markt-Daten.
Honorarberater berücksichtigen diese langfristigen Fakten für die strategische Vermögensstrukturierung unabhängig von kurzfristigen Provisions- und Produktverkaufsinteressen.
Rein schauen lohnt sich, um ein Geführl für die Verhätnisse zu bekommen.
Prädikat sehr Empfehelnswert.
Hier der Link: Langfristcharts Aktienmärkte bei Martk-Daten.de
Honorarberater berücksichtigen diese langfristigen Fakten für die strategische Vermögensstrukturierung unabhängig von kurzfristigen Provisions- und Produktverkaufsinteressen.
Rein schauen lohnt sich, um ein Geführl für die Verhätnisse zu bekommen.
Prädikat sehr Empfehelnswert.
Hier der Link: Langfristcharts Aktienmärkte bei Martk-Daten.de
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Gute Finanzberatung, News
um
15:30
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Mittwoch, 9. März 2011
Neues ETF - Intelligent Investieren 01/2011 jetzt im Handel
Heft 01/2011 jetzt im Handel! Gleich besorgen oder bestellen unter http://www.etf-fuer-alle.de
Mit dabei wieder einmal drei Headline-Artikel von mir:
Mit dabei wieder einmal drei Headline-Artikel von mir:
- Die große Flut neuer ETFs (ab S. 14)
- Starter Pack - Basis ETFs (ab S. 42)
- Diversifikation abseits der Mathematik (ab S. 51)
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Gute Finanzberatung, News
um
23:41
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Mittwoch, 22. Dezember 2010
Business Profil Veröffentlichung
Das renommierte Magazin Honorarberatung hat in seiner monatlichen Online-Version ein aktuelles Business-Profil der Reich consulting GmbH veröffentlicht.
"Wer A sagt muss nicht B sagen, ..."
Hier gelangen Sie direkt zum Artikel auf HB-online
"Wer A sagt muss nicht B sagen, ..."
Hier gelangen Sie direkt zum Artikel auf HB-online
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Gute Finanzberatung, News
um
01:51
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 20. August 2010
Neues ETF Heft jetzt im Handel (03/2010)
"ETF - Intelligent Investieren": Heft 03/2010 jetzt im Handel! Oder bestellen unter http://www.etf-fuer-alle.de
Mit dabei wieder einmal drei Headline-Artikel von mir:
Mit dabei wieder einmal drei Headline-Artikel von mir:
- ETF Sparpläne für alle
- Die Mitte gewinnt - Miese Performance aktiver Manager
- PIIGS - Schweinealarm - Euroanleihen ETFs in der Krise?
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
11:16
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Samstag, 12. Juni 2010
Video-Mitschnitt einer Podiumsdiskussion mit Hans-Joachim Reich
Honorarberater-Konferenz am 23.03.2010 in Frankfurt: Assetmanager, ETF-Provider und Berater, mit auf dem Podium Hans-Joachim Reich, diskutieren über die richtige Strategie für Honorarberater und Kapitalanleger
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News, Veranstaltungen, Werte
um
23:57
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 4. Juni 2010
Neues ETF Heft jetzt im Handel (02/2010)
"ETF - Intelligent Investieren": Heft 02/2010 jetzt im Handel! Oder bestellen unter http://www.etf-fuer-alle.de
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
00:12
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
(Seite 1 von 2, insgesamt 28 Einträge)
nächste Seite »