Die Sparkassen haben zum Weltspartag das neue Vermögensbarometer 2016 veröffentlicht (repräsentative Umfrage Frühjahr 2016).
Der aufmerksame Leser findet erschreckende Bildungs- bzw. Informationslücken bei den deutschen Sparern.
Hier drei Beispiele:
Die Hälfte der jungen Menschen bis 29 Jahre investieren überhaupt nichts in ihre Altersvorsorge.
Dabei wird frühes Sparen mit sehr großem Zinseszins-Effekt belohnt!
Als für den Vermögensaufbau geeignete Produkte werden genannt:
Immobilie (59%), Bausparvertrag (27%), betriebliche Altersvorsorge (22%) und Lebens- und Rentenversicherungen (21% und 16%).
Dabei sind all diese Produktklassen eben gerade nicht für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet!
Konkret spart der Deutsche für das Alter wie folgt:
Immobilie (53%), Sparbuch (47%) Lebensversicherung (47%), Bausparvertrag (43%), betriebliche Altersvorsorge (40%), Rentenversicherungen (37%), Tagesgeld (22%)
Dabei sind all diese Produktklassen eben gerade nicht für die Altersvorsorge geeignet!
Gerade die Sparkassen sollten doch eigentlich die Institutionen sein, die eben genau dieser Bildungs- und Informationsmisere durch Beratung und Aufklärung entgegenwirken.
Respekt vor dem Mut diese desaströsen Ergebnisse auch noch so zu veröffentlichen.
Aber vermutlich ist es für die Sparkassen besser den Verbraucher möglichst blöd zu halten, damit er brav den ganzen ungeeigneten Schrott kauft der den Sparkassen weiterhin gute Einnahmen sichert.
Leute wehrt Euch! Informiert Euch!
Schickt eine Mail an gegenverblödung@reich-consulting.cc mit dem Betreff "ICH WILL".
Den Rest machen wir!
Download DSGV Vermögensbarometer (PDF-Datei - 2 MB)
Dienstag, 25. Oktober 2016
Die Deutschen sparen sich arm - erschreckende Bildungslücken
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
17:53
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 4. Oktober 2016
Veranstaltungs-Tipp: ETP Abend an der Börse Stuttgart am 19.10.2016
Am 19.10.2016 findet ab 16:00 Uhr an der Börse Stuttgart wieder der sehr empfehlenswerte, jährliche ETP-Informationsabend statt.
ETP = Exchange traded Products sind hocheffiziente Investmentvehikel, die es jedem Anleger ermöglichen direkt an den Kapitalmärkten zu investieren.
Nach Anmeldung ist der Eintritt wie gewohnt frei.
Das Motto dieses Jahr: „Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen“
Anmeldung hier:
ETP Info Abend Börse Stuttgart
Sehen wir uns dort?
ETP = Exchange traded Products sind hocheffiziente Investmentvehikel, die es jedem Anleger ermöglichen direkt an den Kapitalmärkten zu investieren.
Nach Anmeldung ist der Eintritt wie gewohnt frei.
Das Motto dieses Jahr: „Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen“
Anmeldung hier:
ETP Info Abend Börse Stuttgart
Sehen wir uns dort?
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Altern. Investments, Assetklasse Aktien, Assetklasse Renten, Finanzmarkt, Finanzplanung, News, Veranstaltungen
um
11:01
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Donnerstag, 22. September 2016
Steuerfreiheit passé - Schäuble langt zu!
Altbestand-Fonds vor 2009 ab 1.1.2018 nicht mehr steuerfrei!
Finanzminister Schäuble kippt den Bestandsschutz für die Steuerfreiheit der Erträge aus Fonds die vor 1.1.2009 gekauft wurden!
Das Reform des Investmentsteuergesetz wurde vor der Sommerpause am 19.07.2016 beschlossen und birgt eine erhebliche Benachteiligung für Anleger mit steuerfreien Altbeständen.
Alle Fondsanteilen werden "fiktiv" am 31.12.2017 verkauft und zum 01.01.2018 "fiktiv" wieder angeschafft.
Mit diesem legalisierten Trick greift der Finanzminister den Anlegern ab 2018 wieder mit der Abgeltungssteuer (aktuell 25%) in die Tasche ihrer Erträge.
Zusätzlich werden durch das Gesetz weitere Steuerbelastungen auf Fondsebene eingeführt.
Wie Sie sich rechtzeitig clever vorbereiten können? Schicken Sie mir eine E-Mail mit Ihrer konkreten Frage! Es gibt wie immer einige Feinheiten die man sinnvoll zur Reduzierung der eigenen Steuerbelastung nutzen kann.
Finanzminister Schäuble kippt den Bestandsschutz für die Steuerfreiheit der Erträge aus Fonds die vor 1.1.2009 gekauft wurden!
Das Reform des Investmentsteuergesetz wurde vor der Sommerpause am 19.07.2016 beschlossen und birgt eine erhebliche Benachteiligung für Anleger mit steuerfreien Altbeständen.
Alle Fondsanteilen werden "fiktiv" am 31.12.2017 verkauft und zum 01.01.2018 "fiktiv" wieder angeschafft.
Mit diesem legalisierten Trick greift der Finanzminister den Anlegern ab 2018 wieder mit der Abgeltungssteuer (aktuell 25%) in die Tasche ihrer Erträge.
Zusätzlich werden durch das Gesetz weitere Steuerbelastungen auf Fondsebene eingeführt.
Wie Sie sich rechtzeitig clever vorbereiten können? Schicken Sie mir eine E-Mail mit Ihrer konkreten Frage! Es gibt wie immer einige Feinheiten die man sinnvoll zur Reduzierung der eigenen Steuerbelastung nutzen kann.
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, News, Steuern
um
18:46
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 2. Februar 2016
DAX Rendite-Dreieck - Update 31.12.2015
Das Deutsche Aktieninstitut hat das beliebte Dax Rendite-Dreieck zum 31.12.2015 aktualisiert.
Der Zeitraum umfasst nun 50 Jahre seit 1966 und untermauert eindrücklich die Vorteile von langfristigen Investitionen in Aktien.
Achten Sie bei der Investition in Aktien auf die wichtige globale Streuung und ergänzen Sie Aktien mit anderen Anlageklassen.
Für langfristige Investitionen eignen sich passive Indexprodukte am besten.
Download hier (auf das Bild klicken):
Der Zeitraum umfasst nun 50 Jahre seit 1966 und untermauert eindrücklich die Vorteile von langfristigen Investitionen in Aktien.
Achten Sie bei der Investition in Aktien auf die wichtige globale Streuung und ergänzen Sie Aktien mit anderen Anlageklassen.
Für langfristige Investitionen eignen sich passive Indexprodukte am besten.
Download hier (auf das Bild klicken):
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Assetklasse Aktien, Finanzmarkt, Finanzmathematik, Finanzplanung, News
um
15:27
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 9. Oktober 2015
Aktien und Emotionen
Sollte uns der Rückgang der globalen Aktienmärkte seit April 2015 bis heut um teilweise mehr als 20% beunruhigen?
Dieser Frage geht Prof. Dr. Erwin Heri aus der Schweiz sehr anschaulich und profund nach.
Hier ist das Video (4:30 Minuten) verlinkt:
Dieser Frage geht Prof. Dr. Erwin Heri aus der Schweiz sehr anschaulich und profund nach.
Hier ist das Video (4:30 Minuten) verlinkt:
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Assetklasse Aktien, Finanzmarkt, Finanzplanung, News
um
01:32
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 15. März 2013
Abzocke bei Fondsgebühren
Das Handelblatt Video erklärt in 4 Minuten sehr klar und anschaulich den unglaublichen und hinterhältigen Griff in den Kunden-Geldbeutel
Hier zum Video klicken
Fragen Sie lieber einen Honorarberater nach günstigen Indexfonds, ETF's und institutionelle Fondstranchen.
Hier zum Video klicken
Fragen Sie lieber einen Honorarberater nach günstigen Indexfonds, ETF's und institutionelle Fondstranchen.
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
17:39
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Mittwoch, 13. März 2013
"Sie müssen es nicht verstehen, nur verkaufen!"
"Sie müssen es nicht verstehen, Sie müssen es nur verkaufen!"
So der Titel des Buches, das ich hier aktuell zum Lesen auf dem Schreibtisch habe.
Eine recht wissenschaftliche Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung über die Vertriebssteuerung in Banken.
Die Autoren haben in sehr akribischer Kleinarbeit die großen Mechanismen und Machenschaften hinter den Kulissen der vorgeschobenen Kundenberatung analysiert.
Fazit: In Banken wird fast nur noch verkauft, zum Wohle der Bank, zum Wohle der Provisionserlöse.
Und das Management macht sich hauptsächlich Gedanken darüber, wie man aus den Kundenbetreuern noch mehr Verkaufserfolge rauskitzeln kann.
Das Kundenwohl spielt da nur mehr eine nachgeordnete oder bisweilen auch gar keine Rolle mehr
Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass es heute im Bankenalltag für die Verbraucher eher noch schlimmer geworden ist.
Erhältlich u.a. bei Amazon:
Sie müssen es nicht verstehen, Sie müssen es nur verkaufen --- Vertriebssteuerung in Banken
So der Titel des Buches, das ich hier aktuell zum Lesen auf dem Schreibtisch habe.
Eine recht wissenschaftliche Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung über die Vertriebssteuerung in Banken.
Die Autoren haben in sehr akribischer Kleinarbeit die großen Mechanismen und Machenschaften hinter den Kulissen der vorgeschobenen Kundenberatung analysiert.
Fazit: In Banken wird fast nur noch verkauft, zum Wohle der Bank, zum Wohle der Provisionserlöse.
Und das Management macht sich hauptsächlich Gedanken darüber, wie man aus den Kundenbetreuern noch mehr Verkaufserfolge rauskitzeln kann.
Das Kundenwohl spielt da nur mehr eine nachgeordnete oder bisweilen auch gar keine Rolle mehr
Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass es heute im Bankenalltag für die Verbraucher eher noch schlimmer geworden ist.
Erhältlich u.a. bei Amazon:
Sie müssen es nicht verstehen, Sie müssen es nur verkaufen --- Vertriebssteuerung in Banken
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, News, Werte
um
19:27
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Mittwoch, 22. Februar 2012
Link-Tipp Financial Times D: Lebensversicherung in Lebensgefahr
Im Kommentar des ftd-Korrespondenten Herbert Fromme wird erneut das Problem ungeschönt beim Namen genannt. Die viel zu hohen Provisionen und das hausgemacht und systembedingt viel zu geringe Renditeniveau der deutschen Lebensversicherung sorgt für existenzielle Gefahr für den Fortbestand dieser Produktgattung. Die mehr als 80 Millionen Verträge der deutschen Vorsorgesparer könnten bei weiter anhaltender Niedrigzinsphase von schmerzlichen Verlusten bedroht sein.
Hier der Link zum heutigen Artikel in der ftd: "Lebensversicherung in Lebensgefahr"
Das Angebot Ihres Honorarberaters:
Für ratsuchende Lebensversicherungskunden halten wir einen Musterbrief für die Anforderung der aktuellen Versicherungswerte bereit und bieten für eine Pauschale von 49,- € (inkl. MwSt) pro Vertrag eine finanzmathematische Renditeauswertung inkl. Handlungsempfehlung auf Basis unabhängiger Honorarberatung an. Wohnen Sie im Raum Reutlingen, Tübingen, Neckar-Alb, Stuttgart können Sie auch unsere persönliche Beratung in Anspruch nehmen.
Schicken Sie uns eine e-mail an lv-check(at)reich-consulting.cc
Hier der Link zum heutigen Artikel in der ftd: "Lebensversicherung in Lebensgefahr"
Das Angebot Ihres Honorarberaters:
Für ratsuchende Lebensversicherungskunden halten wir einen Musterbrief für die Anforderung der aktuellen Versicherungswerte bereit und bieten für eine Pauschale von 49,- € (inkl. MwSt) pro Vertrag eine finanzmathematische Renditeauswertung inkl. Handlungsempfehlung auf Basis unabhängiger Honorarberatung an. Wohnen Sie im Raum Reutlingen, Tübingen, Neckar-Alb, Stuttgart können Sie auch unsere persönliche Beratung in Anspruch nehmen.
Schicken Sie uns eine e-mail an lv-check(at)reich-consulting.cc
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Finanzmathematik, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
15:42
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 21. Februar 2012
Staatspleite Griechenland? Und dann? --- aus aktuellem Anlass ...
hier nochmal einer meiner Artikel aus dem Januar 2011, weil er so gut zu den aktuellen Turbulenzen rund um das neue Rettungspaket für Griechenland passt.
Diversifikation abseits der Mathematik. Wie schützt man sich vor Staatspleiten? DOWNLOAD PDF
Selbstverständlich kann der Staatsbankrott der Griechen auch durch diese neue Milliardenspritze nicht verhindert werden. Alle Aktionen zielen nur auf Zeitgewinn. Wie sich private Anleger bestmöglich vor den historisch mehr oder weniger üblichen Staatspleiten schützen können? Lesen Sie meinen Artikel oder fordern Sie bei individuellen Fragen ein Festpreisangebot für eine Honorarberatung an.
Auszüge / Appetithappen:
Wir werden von ahnungslosen Experten, Analysten und Wahrsagern beherrscht, die den oben erwähnten Irrtümern nicht nur in Einzelfällen sondern regelmäßig und von Berufs wegen aufsitzen. Denn schließlich werden sie für das Abgeben von Zukunftsprognosen bezahlt. Und obwohl die Genauigkeit und die Halbwertszeit der Prognosen geradezu lächerlich sind, fehlt den Urhebern dieser nichtsnutzigen Zeitverschwendung jegliches Bewusstsein für die Erbärmlichkeit der eigenen, bisherigen Ergebnisse. Man beweihräuchert die korrekten Schlussfolgerungen und ignoriert die falschen Prämissen.
Wir müssen lernen, Meinungen und Anschauungen (Analysen und Prognosen sind nichts anderes, egal wie wortreich oder „scheinbar bewiesen“ sie daherkommen) nicht nach Plausibilität einzuordnen, sondern nach dem Schaden, den sie anrichten können.
Wir sollten Risiken nicht mit einer quasi ausgeschlossenen (Gauß’schen) Wahrscheinlichkeit abtun, sondern in Betracht ziehen, dass die Welt wie sie ist, nicht sklavisch der Glockenkurve gehorcht. Wenn wir wissen, dass wir nicht wissen, was die Zukunft bringt und mit dem Unvorhersehbaren rechnen, sind wir allen vorherrschenden, professionellen Risikomanagementsystemen einen entscheidenden Schritt voraus. Denken Sie mehr über den maximalen Schaden nach, der eintreten könnte, als über Wahrscheinlichkeiten auf der Basis möglicherweise falscher Prämissen. Dieses Mal wird es eben – wieder einmal – nicht anders sein!
Da die entscheidenden Dinge jedoch ohnehin nicht präzise genug vorhersagbar sein werden, sind Ihre wichtigsten Waffen Ihr gesunder Menschenverstand, Ihr Zutrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten und Ihre soziale Vernetzung. Kritisches und besonnenes Denken und den Mut im erforderlichen Moment zuzupacken, sollten Sie für den Fall der Fälle ebenfalls bereit legen. Diversifizieren Sie also nicht nur über geeignet-sinnvolle Anlageklassen, sondern vor allem auch über Ihre ganz persönlichen, materiellen und immateriellen Methoden der Krisenprävention.
Diversifikation abseits der Mathematik. Wie schützt man sich vor Staatspleiten? DOWNLOAD PDF
Selbstverständlich kann der Staatsbankrott der Griechen auch durch diese neue Milliardenspritze nicht verhindert werden. Alle Aktionen zielen nur auf Zeitgewinn. Wie sich private Anleger bestmöglich vor den historisch mehr oder weniger üblichen Staatspleiten schützen können? Lesen Sie meinen Artikel oder fordern Sie bei individuellen Fragen ein Festpreisangebot für eine Honorarberatung an.
Auszüge / Appetithappen:
Wir werden von ahnungslosen Experten, Analysten und Wahrsagern beherrscht, die den oben erwähnten Irrtümern nicht nur in Einzelfällen sondern regelmäßig und von Berufs wegen aufsitzen. Denn schließlich werden sie für das Abgeben von Zukunftsprognosen bezahlt. Und obwohl die Genauigkeit und die Halbwertszeit der Prognosen geradezu lächerlich sind, fehlt den Urhebern dieser nichtsnutzigen Zeitverschwendung jegliches Bewusstsein für die Erbärmlichkeit der eigenen, bisherigen Ergebnisse. Man beweihräuchert die korrekten Schlussfolgerungen und ignoriert die falschen Prämissen.
Wir müssen lernen, Meinungen und Anschauungen (Analysen und Prognosen sind nichts anderes, egal wie wortreich oder „scheinbar bewiesen“ sie daherkommen) nicht nach Plausibilität einzuordnen, sondern nach dem Schaden, den sie anrichten können.
Wir sollten Risiken nicht mit einer quasi ausgeschlossenen (Gauß’schen) Wahrscheinlichkeit abtun, sondern in Betracht ziehen, dass die Welt wie sie ist, nicht sklavisch der Glockenkurve gehorcht. Wenn wir wissen, dass wir nicht wissen, was die Zukunft bringt und mit dem Unvorhersehbaren rechnen, sind wir allen vorherrschenden, professionellen Risikomanagementsystemen einen entscheidenden Schritt voraus. Denken Sie mehr über den maximalen Schaden nach, der eintreten könnte, als über Wahrscheinlichkeiten auf der Basis möglicherweise falscher Prämissen. Dieses Mal wird es eben – wieder einmal – nicht anders sein!
Da die entscheidenden Dinge jedoch ohnehin nicht präzise genug vorhersagbar sein werden, sind Ihre wichtigsten Waffen Ihr gesunder Menschenverstand, Ihr Zutrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten und Ihre soziale Vernetzung. Kritisches und besonnenes Denken und den Mut im erforderlichen Moment zuzupacken, sollten Sie für den Fall der Fälle ebenfalls bereit legen. Diversifizieren Sie also nicht nur über geeignet-sinnvolle Anlageklassen, sondern vor allem auch über Ihre ganz persönlichen, materiellen und immateriellen Methoden der Krisenprävention.
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
22:09
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 20. August 2010
Neues ETF Heft jetzt im Handel (03/2010)
"ETF - Intelligent Investieren": Heft 03/2010 jetzt im Handel! Oder bestellen unter http://www.etf-fuer-alle.de
Mit dabei wieder einmal drei Headline-Artikel von mir:
Mit dabei wieder einmal drei Headline-Artikel von mir:
- ETF Sparpläne für alle
- Die Mitte gewinnt - Miese Performance aktiver Manager
- PIIGS - Schweinealarm - Euroanleihen ETFs in der Krise?
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
11:16
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Samstag, 12. Juni 2010
Video-Mitschnitt einer Podiumsdiskussion mit Hans-Joachim Reich
Honorarberater-Konferenz am 23.03.2010 in Frankfurt: Assetmanager, ETF-Provider und Berater, mit auf dem Podium Hans-Joachim Reich, diskutieren über die richtige Strategie für Honorarberater und Kapitalanleger
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News, Veranstaltungen, Werte
um
23:57
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 4. Juni 2010
Neues ETF Heft jetzt im Handel (02/2010)
"ETF - Intelligent Investieren": Heft 02/2010 jetzt im Handel! Oder bestellen unter http://www.etf-fuer-alle.de
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
00:12
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 26. Februar 2010
ETF Zeitschrift seit heute im Handel
Die aktuelle Ausgabe 01/2010 der Anlegerzeitschrift "ETF - Intelligent Investieren" ist seit heute im Handel.
Mit dabei wieder einmal zwei Headline-Artikel von Redaktionsmitglied Hans-Joachim Reich
Bestellen könnnen Sie auch unter www.etf-fuer-alle.de.
Appetithäppchen: ETF Intelligent Investieren - Heft 01/2010 - Editorial
Mit dabei wieder einmal zwei Headline-Artikel von Redaktionsmitglied Hans-Joachim Reich
- ETFs für den US Markt
- Geldmenge, Liquidität & Blasen
Bestellen könnnen Sie auch unter www.etf-fuer-alle.de.
Appetithäppchen: ETF Intelligent Investieren - Heft 01/2010 - Editorial
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzmarkt, Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
11:20
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 15. Mai 2009
Die Investment-Matrix
Ein guter Investmentplan berücksichtigt neben den individuellen Zielen und dem Risiko-Rendite-Profil des Anlegers auch den zeitlichen Anlagehorizont. Bei der Entwicklung des persönlichen Portfolios spielt die geeignete Auswahl der Asset-Klassen gerade im Hinblick auf den Zeithorizont eine ganz wesentliche Rolle für den zielgerichteten Einsatz entsprechender Investmentprodukte.
"Die Investment-Matrix" vollständig lesen »
"Die Investment-Matrix" vollständig lesen »
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzberatung, Finanzplanung, News
um
19:55
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Sonntag, 1. Februar 2009
AKTION: Stresstest für Ihr Vermögen
Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Rezession, Depression, Konjunkturpaket, Rettungsfonds, Staatsgarantie, Bad Bank, Milliarden, Deflation, Inflation, ...
Wie sicher und robust sind Ihre Geld- und Sachanlagen wirklich?
Gönnen Sie Ihrem Gesamtvermögen einen Belastungstest durch unsere unabhängigen Spezialisten!
Aktionshonorar:
(Aktionszeitraum 01.02.2009 bis 31.03.2009)
(Angebotspreis gültig bis 1 Mio € Gesamtvermögen und max. 30 Vermögenspositionen)
Sie erhalten ein 100% unabhängiges und aussagekräftiges Kurzgutachten, wie krisensicher Ihr Vermögen aufgestellt ist.
Bestandteil Ihrer Auswertung ist eine summarische, private Vermögensbilanz, ein Kurzgutachten zur Vermögensstruktur mit objektiver Schwachstellenanalyse und eine bis zu 30-minütige Ergebnisbesprechung - telefonisch oder sehr gerne persönlich in unserer Kanzlei, vielleicht bei einer Tasse Tee oder Kaffee?
Fordern Sie hier Ihren persönlichen Datenerfassungsbogen an: Kontaktformular, oder schicken Sie uns eine e-mail
Wie sicher und robust sind Ihre Geld- und Sachanlagen wirklich?
Haben Sie auch ein komisches Gefühl bei all den Nachrichten?
Gönnen Sie Ihrem Gesamtvermögen einen Belastungstest durch unsere unabhängigen Spezialisten!
Aktionshonorar:
299,- €
zzgl. MWSt(Aktionszeitraum 01.02.2009 bis 31.03.2009)
(Angebotspreis gültig bis 1 Mio € Gesamtvermögen und max. 30 Vermögenspositionen)
Sie erhalten ein 100% unabhängiges und aussagekräftiges Kurzgutachten, wie krisensicher Ihr Vermögen aufgestellt ist.
Bestandteil Ihrer Auswertung ist eine summarische, private Vermögensbilanz, ein Kurzgutachten zur Vermögensstruktur mit objektiver Schwachstellenanalyse und eine bis zu 30-minütige Ergebnisbesprechung - telefonisch oder sehr gerne persönlich in unserer Kanzlei, vielleicht bei einer Tasse Tee oder Kaffee?
Fordern Sie hier Ihren persönlichen Datenerfassungsbogen an: Kontaktformular, oder schicken Sie uns eine e-mail
Geschrieben von Hans-Joachim Reich
in Finanzplanung, Gute Finanzberatung, News
um
19:03
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
(Seite 1 von 2, insgesamt 23 Einträge)
nächste Seite »
Links
Schuldenuhr
Bereitgestellt von FinanceScout24.de
Kalender
![]() |
September '23 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Sonntag, 24. September 2023 | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |